Nachhaltiger Ultraleichtbau für Windenergie neu definiert: NECTO® von Matrix-Module mit CAIQ-Auslegung

In der Windenergiebranche stehen Unternehmen vor der Herausforderung, immer größere Rotorblattlängen zu realisieren und gleichzeitig Transport- und Entsorgungsprobleme zu lösen. Dabei ist ein effizientes Leichtbaukonzept von zentraler Bedeutung. Matrix-Module hat mit der NECTO®-Technologie eine Ultraleichtbau-Lösung entwickelt, die auf Metallblechen basiert. In Zusammenarbeit mit CAIQ wird diese Technologie durch simulative Auslegung optimiert, um den hohen Anforderungen an Stabilität, Festigkeit und Lebensdauer gerecht zu werden. Die Partnerschaft mit beventum ermöglicht es, innovative Rotorblätter aus Metall zu entwickeln, die nicht nur leichter, sondern auch recyclingfähig und potenziell teilbar sind und somit einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Windenergie leisten.

NECTO® trifft KI-Simulation: Die Zukunft der Wind‑Rotorblätter aus Metall

„Die beventum GmbH ist mit der Zusammenarbeit mit CAIQ sehr zufrieden. Durch ergänzende, validierte Versuche konnten belastbare Modelle zur Auslegung von Windradkomponenten entwickelt werden – ein echter Mehrwert für unsere Projekte.“
Markus Grünert, Projektleiter beventum

Vorteile des Ultraleichtbaus mit NECTO®-Strukturen und CAIQ-Auslegung

Fragen zu dem Referenzprojekt beantwortet Ihnen gerne

Dr. Maximilian Scherff

Matrix-Module

Dr. Maximilian Scherff

Michael Probst

CAIQ

Michael Probst

Kontakt

Diese Website benutzt Cookies. Bitte geben Sie an, ob Sie damit einverstanden sind. Datenschutz